kartesisches Koordinatensystem | Einblenden | |
Das kartesische Koordinatensystem kennt ihr bestimmt schon. Es besteht aus zwei Achsen, der x- und y-Achse, welche senkrecht aufeinander stehen (also im Winkel von 90°). Es werden dann die Koordinaten so aufgetragen, dass einer Zahl auf der x-Achse eine Zahl auf der y-Achse zugeordnet wird. Der Schnittpunkt der x- und y-Achse wird Koordinatenursprung genannt. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kathete | Einblenden | |
Die Kathete ist die Seite eines rechtwinkligen Dreiecks, welche direkt am rechten Winkel liegt. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kegel | Einblenden | |
Ein Kegel besteht aus einer Grundfläche, welche ein Kreis ist, und einem Punkt über der Grundfläche, welcher dann durch die Mantelfläche mit der Grundfläche verbunden wird. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kettenregel | Einblenden | |
Die Kettenregel ist eine Ableitungsregel, wobei diese zum Einsatz kommt, wenn eine Funktion in der Funktion verschachtelt ist. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Klammer | Einblenden | |
Eine Klammer zeigt an, dass erst das Innere der Klammer ausgerechnet werden muss und dann das Äußere. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Klammerrechnung | Einblenden | |
Die Klammerrechnung sind die Rechenregeln bei den Klammern, wie man sie los wird, was man beachten muss und wie man welche setzen kann. . Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Koeffizient | Einblenden | |
Koeffizienten sind die Zahlen, die direkt vor den Variablen stehen (z.B. bei Polynomen). Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kombinatorik | Einblenden | |
Als Kombinatorik wird das Berechnen der Anzahl von Möglichkeiten bei Zufallsexperimenten bezeichnet. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kommazahlen | Einblenden | |
Kommazahlen sind Zahlen, die ein Komma haben, also z.B: 1,2 oder 5,5 Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kommutativgesetz | Einblenden | |
Dieses besagt, man darf bei Plus und Mal die beiden Summanden/Faktoren vertauschen wie man will, es kommt immer das selbe raus. WICHTIG: Das gilt nur für Addition, also Plus, und Multiplikation, also Mal, nicht bei Subtraktion (Minus) und Division (Geteilt durch)!! Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kongruenz | Einblenden | |
Kongruenz bedeutet dasselbe wie deckungsgleich, es bedeutet also, dass zwei Figuren identisch sind. Ihre Seiten sind alle gleich lang und die Winkel sind ebenfalls identisch, kongruente Figuren sind also gleich groß und haben dieselbe Form. Wenn man die Figuren so verschiebt, sodass sie übereinander liegen, sind sie deckungsgleich. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kongruenzsatz | Einblenden | |
Um zu erkennen, ob zwei Dreiecke kongruent sind, gibt es die sogenannten Kongruenzsätze, von ihnen gibt es 4 Stück, nämlich SSS (Seite-Seite-Seite), SSW (Seite-Seite-Winkel), SWS (Seite-Winkel-Seite) und WSW (Winkel-Seite-Winkel). Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
konstante Funktion | Einblenden | |
Wie der Name schon sagt, sind konstante Funktionen konstant. Nur wie sieht das genau aus? Es ist eigentlich nicht so schwer, da die Funktion konstant ist, hat sie keine Steigung, also sie verläuft parallel zur x-Achse. Die Form einer konstanten Funktion sieht so aus: f(x)=c, wobei das c irgendeine feste Zahl ist. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Koordinaten | Einblenden | |
Koordinaten sind die „Wegbeschreibung“ wo ein Punkt im Koordinatensystem liegt. Diese werden immer so angegeben (x|y), dabei ist x die x-Koordinate („wie viele Schritte nach rechts/links“) und y die y-Koordinate („wie viele Schritte nach oben/unten“). Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Koordinatensystem | Einblenden | |
Koordinatensysteme sind dafür da, Positionen in einem Raum zu beschreiben, wenn man so will sind Straßen und Hausnummern auch Koordinatensysteme. In der Mathematik verwendet man diese dann, um mathematische Strukturen zu veranschaulichen, denn da geht es auch um Punkte in einem Raum. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Koordinatenursprung | Einblenden | |
Der Koordinatenursprung ist der Schnittpunkt von x- und y-Achse und hat die Koordinaten (0|0) Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Körper | Einblenden | |
Körper sind 3D Figuren, wie Kegel, Quader, Kugel usw. und besitzen alle ein Volumen und eine Oberfläche. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kosinus | Einblenden | |
Mit dem Kosinus könnt ihr den Winkel in einem rechtwinklingen Dreieck berechnen oder, wenn ihr den Winkel gegeben habt, die Ankathete oder Hypotenuse. Der Kosinus ist immer zwischen 0 und 1. |
Kreis | Einblenden | |
Ein Kreis hat keine Ecken, besitzt dafür einen Mittelpunkt, Radius und Durchmesser. Der Radius ist der Abstand von außen bis zum Mittelpunkt. Der Durchmesser ist die Breite des Kreises und ist einfach der doppelte Radius. Erklärungen zum Thema findet ihr hier (Auch FLäche, Umfang etc.): |
Kreiszahl π | Einblenden | |
Als Kreiszahl wird die Zahl π bezeichnet. Sie hat unendlich viele Nachkommastellen, die nicht Periodisch sind (sie wdh. sich nicht irgendwann wieder). Ihr wert ist π=3,141592654. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kreuzprodukt | Einblenden | |
Das Kreuzprodukt von zwei Vektoren kommt immer wieder vor. Es wird häufig benötigt um einen Normalenvektor zu bestimmen, also einen Vektor, der senkrecht zu den anderen Vektoren steht. Das Ergebnis ist nämlich ein Vektor, der senkrecht zu den beiden Vektoren mit denen er berechnet wurde, steht. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
kritischer Wert k | Einblenden | |
Dies ist der Wert, ab welchem die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 1. Art beim Hypothesentest größer ist als das Signifikanzniveau. Also wird dieser Wert erreicht, ist eure Hypothese wahrscheinlich falsch. Bei unserem Beispiel von oben bedeutet es, das ab dem Moment, wenn mehr Menschen sagen sie mögen Mathe als der kritische Wert ist die Hypothese wahrscheinlich falsch ist, bzw. die Wahrscheinlichkeit dafür größer ist als das Signifikantsniveau. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Krümmungsverhalten | Einblenden | |
Das Krümmungsverhalten gibt an, ob eine Funktion nach links oder rechts gekrümmt ist. Dies ist ein Teil der Kurvendiskussion. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kurve | Einblenden | |
Als Kurve wird häufig auch der Graph einer Funktion bezeichnet. Deshalb nennt man die Kurvendiskussion auch KURVENdiskussion. |
Kurvendiskussion | Einblenden | |
Die sogenannte Kurvendiskussion ist ein Aufgabentyp, welcher z.B. im Abitur abgefragt wird. Dabei wird eine Funktion und ihr Graph genauer untersucht, z.B. auf Extremstellen, Monotonie, Nullstellen.... Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |
Kugel | Einblenden | |
Eine Kugel besteht nur aus einer Fläche und hat daher weder Ecken noch Kanten. Ein Fußball ist zum Beispiel eine Kugel. Erklärungen zum Thema findet ihr hier: |