Zum Thema Symmetrie bei Figuren geht´s hier. Es gibt bei Funktionen 2 wesentliche Arten von Symmetrie die ihr kennen müsst:
Die Achsensymmetrie liegt vor, wenn die Funktion eine senkrechte Spiegelachse hat.
Hier seht ihr ein Beispiel für Achsensymmetrie. Das Rote ist die Symmetrieachse, was hier gleichzeitig die y-Achse ist.
Punktsymmetrie bedeutet, dass die Funktion einen Spiegelpunkt hat. An diesem Spiegeln sich alle Werte der Funktion.
Hier ein Beispiel für Punktsymmetrie, dabei ist der Koordinatenursprung der Spiegelpunkt.
Möchtet ihr wissen, ob eine Funktion achsensymmetrisch zur y-Achse ist, geht ihr so vor:
Prüft, ob für f(-x)=f(x) dasselbe rauskommt, also setzt einmal -x in die Funktion ein und schaut, ob dasselbe rauskommt wie bei +x, wenn ja ist sie achsensymmetrisch.
Beispiel:
Ist die Funktion nach links oder rechts verschoben (siehe Artikel zur Verschiebung), müsst ihr die Funktion ohne Verschiebung auf Achsensymmetrie untersuchen. Ist sie dann achsensymmetrisch, ist die verschobene Funktion ebenfalls achsensymmetrisch und die Spiegelachse ist um denselben Wert verschoben wie die Funktion.
Beispiel:
Die Funktion und Symmetrieachse sehen dann so aus:
Möchtet ihr wissen, ob eine Funktion zu einer bestimmten Achse symmetrisch ist, geht ihr so vor:
1. Setzt für x in die Funktion x0+h ein, dabei ist x0 die x-Koordinate bei der die mögliche Symmetrieachse liegt. Mathematisch sieht das so aus:
2. Macht das ganze nochmal, nur mit einem Minus, also:
3. Vereinfacht beides soweit wie möglich.
4. Kommt bei beidem dasselbe raus, dann ist diese Achse die Symmetrieachse der Funktion
Beispiel:
Ist die Funktion f(x) = x2-4x+4 achsensymmetrisch zu der Achse x = 2?
Vergleicht beide Ergebnisse. Hier kommt beide Male h2 raus, also sind die Ergebnisse gleich. Somit ist x=2 die Symmetrieachse dieser Funktion.
Ist die Funktion f(x)=x4 achsensymmetrisch? | Einblenden | |
Lösung: f(x)=x4 f(-x)=(-x)4=x4 → Ja diese Funktion ist achsensymmetrisch zur y-Achse |
Ist die Funktion f(x)=(x+2)2+1 achsensymmetrisch? | Einblenden | |
Lösung:
|
Möchtet ihr wissen, ob eine Funktion punktsymmetrisch zum Ursprung ist, geht ihr so vor:
Punktsymmetrie liegt vor, wenn -f(x)=f(-x), also nehmt einmal die ganze Funktion mal -1 und einmal nur -x für x einsetzen, wenn beide Male dasselbe rauskommt, ist sie punktsymmetrisch zum Ursprung.
Beispiel:
Ist eine punktsymmetrische Funktion verschoben, müsst ihr aufpassen, dann müsst ihr nur die reine Funktion ohne Verschiebungen so überprüfen (also lasst die Verschiebung in y-Richtung und x-Richtung weg). Die Verschiebungen sind dann der Symmetriepunkt (also ist es eine punktsymmetrische Funktion, aber z.B. 3 nach oben und eins nach links verschoben, dann ist der Symmetriepunkt (1|3)).
Beispiel:
Möchtet ihr eine Funktion auf Punktsymmetrie zu einem bestimmten Punkt überprüfen, macht ihr das so:
1.Setzt den Punkt, welcher der Symmetriepunkt sein soll, für x0 und y0 so in die Funktion ein:
(also setzt für x die x-Koordinate des Punktes in die Funktion ein plus h, dann zieht ihr von der Funktion die y-Koordinate des vermutlichen Symmetriepunktes ab, siehe Beispiel).
2. Setzt den Punkt, welcher der Symmetriepunkt sein soll, für x0 und y0 jetzt so in die Funktion ein:
3. Vereinfacht beides soweit wie möglich. Kommt bei beiden dasselbe raus, dann ist der Punkt der Symmetriepunkt.
Beispiel:
Ist diese Funktion punktsymmetrisch zum Punkt (-1|2):
Wie ihr jetzt seht, kommt bei beiden Formeln dasselbe raus, also ist die Funktion zum Punkt (-1|2) symmetrisch.
Ist die Funktion f(x)=x5 punktsymmetrisch? | Einblenden | |
Lösung: -f(x)=-x5 f(-x)=(-x)5=-x5 → Ja diese Funktion ist punktsymmetrisch zum Koordinatenurspurng |
Ist die Funktion f(x)=(x+3)3-1 punktsymmetrisch? | Einblenden | |
Lösung:
|
Aufgaben zu diesem Thema findet ihr über den Button unten. Dort könnt ihr euch Arbeitsblätter downloaden. Lösungen zu den Aufgaben findet ihr dort ebenfalls:
In unserem Shop findet ihr passende Lernmaterialien, z. B. Trainingsbücher mit Übungsaufgaben. Mit jedem Kauf unterstützt ihr den Betrieb unserer Webseite.