Bruchrechnen einfach erklärt mit Beispielen. Hier folgt eine Übersicht der wichtigsten Rechenoperationen.
Brüche können problemlos addiert und subtrahiert werden, wenn die Nenner gleich sind. Dann werden die Zähler addiert/subtrahiert und der Nenner bleibt gleich.
Beispiele:
Nenner nicht gleich:
Sind die Nenner der Brüche nicht gleich, dann ist das Addieren und Subtrahieren nicht ganz so leicht. Dann müsst ihr zunächst den Nenner und Zähler gleichmachen. Habt ihr die Nenner dann gleichgemacht, könnt ihr die Brüche wie darüber gezeigt normal addieren oder subtrahieren. Wie das Vorgehen aussieht seht ihr hier (ganzer Eintrag zu Nenner gleich machen):
Wie ihr seht, sind die beiden Nenner jetzt gleich, nämlich b∙d. Jetzt könnte man beide Brüche auch problemlos addieren oder subtrahieren:
Beispiele: Nenner gleichmachen
Das Multiplizieren von Brüchen ist einfacher als das Addieren und Subtrahieren, hier ist es nämlich egal, ob die Nenner gleich sind oder nicht. Ihr müsst einfach nur die Nenner und Zähler jeweils miteinander multiplizieren.
Beispiele:
Brüche können dividiert werden, indem man mit dem Kehrwert multipliziert. Das sieht dann so aus:
Beispiele
Werden Brüche potenziert, dann wird die Potenz in Nenner und Zähler geschrieben:
Beispiele:
Im Artikel zum Kürzen findet ihr genauere ausführliche Erklärungen, Beispiele und Aufgaben.
Aufgaben zum Bruchrechnen findet ihr über den Button unten. Diese könnt ihr euch dort downloaden. Lösungen zu den Aufgaben findet ihr dort ebenfalls: